Was macht ein Softwarearchitekt?
Analog etwa zu „Künstler“ ist „Softwarearchitekt“ oder „Software-Architekt“ in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung. Deswegen wird damit eher eine Rolle bzw. Funktion im Entwicklungsteam umschrieben. Innerhalb des Teams ist der/die Softwarearchitekt/in für die ersten Schritte der Softwareentwicklung zuständig. Er erstellt dabei einen Entwurf für den Aufbau eines Softwaresystems (etwa eines Programms, einer Datenbank oder eines Backends), plant dieses und koordiniert dessen Umsetzung. Dabei steht er im Austausch mit dem Auftraggeber, geht auf dessen Wünsche ein und berät ihn. Ein Softwarearchitekt ist also zugleich Informatiker, Projektmanager und Kundenbetreuer.
Die Tätigkeit eines Softwarearchitekten kann unterschiedliche Schwerpunkte haben: Generell wird zwischen einem Enterprise-Architekten, einem Solutions-Architekten und einem Applikationsarchitekten unterschieden.
Was muss ein Softwarearchitekt können?
Softwarearchitekten bilden die Schnittstelle zwischen Entwicklungsteam und (internem oder externem Auftraggeber) und müssen daher mit beiden Seiten auf Augenhöhe kommunizieren können.
Spezielle Ausbildungen für dieses Aufgabenfeld gibt es nicht; Grundlage ist meist ein Studium oder eine Ausbildung im IT-Bereich und eine ganze Menge Praxiserfahrung. Häufig sind Softwarearchitekten gleichzeitig auch Programmierer. So gehört die Beherrschung von Programmiersprachen entsprechend ihrem Aufgabengebiet immer zu ihrem Anforderungsprofil.
Wie in allen IT-Berufen ist ständige Weiterbildung essentiell, um auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung zu bleiben.
Darüber hinaus ist ein Verständnis von verschiedenen Softwarearchitekturmustern erforderlich. Auch ein Verständnis von Cloud- und Containerlösungen ist sinnvoll.
Neben umfassenden Informatikkenntnissen sind hervorragende kommunikative Fähigkeiten für die Aufgaben eine/s/r Softwarearchitekt/en/in unbedingt erforderlich.
Key skills
Cloud Microservices Docker Kubernetes AWS Azure Google Cloud
Softwarearchitekt/in gesucht!

Wie findet alphacoders qualifizierte Softwarearchitekten?
„Wie ticken Softwarearchitekten?“, ist eine Frage, die sich Personaler von der Nordseeküste bis ins Allgäu auf der verzweifelten Suche nach geeigneten Kandidaten stellen. Angesichts eines nahezu leergefegten Bewerbermarktes werden daher gern die Dienste von Headhuntern in Anspruch genommen. Für passgenaue Besetzungen ist unbedingt darauf zu achten, dass die Personalvermittlung inhaltlich versteht, was ein/e potenzielle/r Kandidat/in kann, aber auch, was ihn bzw. sie motiviert. Um passende Systemadministratoren zu finden, sollte man daher buchstäblich deren Sprache sprechen. Softwarearchitekt ist nicht gleich Softwarearchitekt und die Suche nach dem geeigneten Kandidaten bzw. der Kandidatin sollte dem unbedingt Rechnung tragen.
alphacoders bildet die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Softwarearchitekten. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von unserem Netzwerk, Fachwissen und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Wir wissen, wie Softwarearchitekten ticken!
Ihre Vorteile mit alphacoders
- Interviews nur mit Kandidaten, die zu den Jobs passen und andersherum.
- Kontakt mit Kandidaten, die sonst nicht reagieren.
- Screening auf Augenhöhe - wir sprechen HR und IT fließend.
- Riesiges Netzwerk, das auf Konferenzen und Meetups ständig wächst.
- 70-stufiger, softwareseitig abgebildeter Prozess, der messbar ist.
- Ständiger Überblick durch Touchpoints und Reportings.
Das sagen unsere Kunden

Top Service durch exzellente Kundenorientierung - für Unternehmen und Kandidaten - sowie hohe Präzision bei der Vorstellung von Entwicklern und damit große Zeitersparnis für uns. Ich bin begeistert! Vielen Dank!

alphacoders ist Meetup's Partner der Wahl in Berlin und war ein integraler Bestandteil beim Aufbau unseres ersten Entwicklerteams. Das Recruiting Team war eine riesengroße Hilfe beim aufspüren von großartigen, vielfältigen Entwicklertalenten. Wir freuen uns auf eine tolle, weitere Zusammenarbeit!

Wir sind sehr froh, mit alphacoders einen ehrenamtlichen Partner zu haben, dem der IT-Nachwuchs am Herzen liegt. Die Jungs und Mädels von alphacoders helfen uns jedes Mal dabei, begeisterte Inspirer zu finden und unsere Sessions zu füllen. Herzlichen Dank hierfür!
Auch Softwareentwicklung benötigt eine Architektur und einen Profi, der sich darum kümmert: alphacoders weiß, wo man den findet! Jetzt Kontakt aufnehmen >>
Jetzt Kontakt aufnehmen!Ihr Ansprechpartner

Johannes Liebnau
CEO alphacoders